Öffentlicher Verkehr
Buskonzept Domleschg 2024
Per Dezember 2022 hat die Rhätische Bahn den Halbstundentakt zwischen Chur und Thusis eingeführt. Damit diese Angebotsverbesserung auch für die übrigen Gemeinden im Talboden zwischen Rhäzüns und Thusis zugänglich gemacht werden konnte, wurde die asa beauftragt, das bestehende Buskonzept zu überarbeiten. Aus finanziellen Gründen konnte der Angebotsausbau auf dem Bus erst per Dezember 2023 umgesetzt werden.
Aufgrund einer umfassenden Analyse von Bevölkerungsverteilung, Pendlerströmen und Schulstandorten wurden verschiedene Teilgebiete mit genügend Potential für Angebotsausbauten ermittelt; aufgrund der komplexen Verflechtungen der Schülerströme erwies sich ein Beibehalt der bestehenden, aber zu systematisierenden Stammlinien, ergänzt durch zusätzliche Angebote in den (erweiterten) Hauptverkehrszeiten, als Bestvariante.
Die asa bearbeitete die Fahrpläne bis auf Stufe Detailfahrplan, womit in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen nachgewiesen werden konnte, dass im neuen Konzept trotz einer deutlich geringeren Zahl von Taktabweichungen alle Schulbedürfnisse erfüllt werden können.
Das Fahrplankonzept wurde im Herbst 2022 durch die Regionsvertreter gutgeheissen und per Dezember 2023 umgesetzt.
Ähnliche Projekte.

Öffentlicher Verkehr
Buskonzept Taminatal 2017

Öffentlicher Verkehr
Buskonzept Bucheggberg 2023

Öffentlicher Verkehr
Buskonzept Wohlen

Öffentlicher Verkehr
Überprüfung öffentlicher Verkehr Herrliberg, Buskonzept 2035

Öffentlicher Verkehr
ÖV-Fachplanung Stadtentwicklungskonzept STEK 2035 Uster

Verkehrsplanung
Buskonzept mit Bahnhaltestelle Fährhütten

Öffentlicher Verkehr
Verbesserung ÖV-Erschliessung Mels

Öffentlicher Verkehr
Prüfung Halbstundentakt Grub SG

Öffentlicher Verkehr
Buskonzept Bezirk Thal (SO)

Öffentlicher Verkehr
Aggloprogramm Rheintal 4. Generation (AP4), Vertiefung ÖV

Öffentlicher Verkehr
Buskonzept Zürichsee-Linth 2024
